Neueste Artikel

Fahrt nach Hamburg in den „Tierpark Hagenbeck“

Einmal im Jahr findet eine Busreise nach Hamburg statt. Der „Tierpark Hagenbeck“ ist Namensgeber und Kooperationspartner unserer Schule. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 sind eingeladen, diesen außergewöhnlichen Zoo einen Tag lang – bei freiem Eintritt – kennenzulernen, um den Bezug zwischen dem Namenspatron und unserer Schule praktisch zu erleben. Hier bewegt sich ein großer Teil der Tiere außerhalb von Käfigen, Zwingern und Volieren. Gemäß dem Leitgedanken von Carl Hagenbeck halten auch wir an unserer Schule die Tiere artgerecht in naturnah gestalteter Umgebung.

Unterstützung bei der Berufs- und Studienorientierung

Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung (BSO) arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartnern von der Jugendberufsagentur Berlin und des Oberstufenzentrums Max-Bill in Weißensee zusammen. Außerdem haben wir eine enge Kooperation mit der gymnasialen Oberstufe der Elinor-Ostrom-Schule in Pankow.

Unser gemeinsames Ziel ist es, für alle jungen Menschen eine passgenaue Anschlussperspektive nach dem Verlassen der Hagenbeck-Schule zu entwickeln.

Zu Beginn der zehnten Klasse stellt sich das BSO-Team auf der ersten Elternversammlung vor und informiert die Eltern und Lernenden über die verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Berufsorientierung. Im vierzehntägigen Rhythmus bietet die Jugendberufsagentur eine Schulsprechstunde an, bei der alle Schüler:innen beraten werden.

Das BSO-Team trifft sich regelmäßig zu Absprachen im Schuljahr. Es soll dafür gesorgt werden, dass alle Schulabgänger:innen einen verlässlichen Qualifizierungsanschluss nach der zehnten Klasse erhalten.

Schnuppertage für Grundschüler:innen

Du hast dich schon immer gefragt, wie es sich anfühlt, auf eine weiterführende Schule zu gehen?

Komm doch mit deiner Klasse oder Freund:innen zu den Schnuppertagen im Herbst (November) zu uns und probiere es einfach mal aus. Melde dich über deine Klassenlehrkraft oder deine Eltern an.  Für Anmeldungen zu den Schnuppertagen und weitere Fragen steht Frau Schaetz (i.schaetz@hagenbeck-schule.de) zur Verfügung.

Vielleicht möchtest du dir aber auch mit deinen Eltern und Geschwistern die Schule und natürlich auch unseren Schulzoo (Bauernhof und Vivarium) und unseren Bauerngarten näher anschauen?

Dafür gibt es zwei Termine: Der erste ist das Erntedankfest im Herbst. Ein weiterer Tag der offenen Tür findet jedes Jahr im Januar an unserer Schule statt. Viele Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und auch unser sozialpädagogisches Personal stehen für deine Fragen an diesen Tagen zur Verfügung.

Wenn du gern bei uns lernen möchtest, dann musst du dich mit deinen Eltern im Anmeldezeitraum (Februar) verbindlich anmelden. Dies machst du im Sekretariat der Hagenbeck-Schule. Du brauchst deinen Anmeldeschein, den du von deiner Grundschule zum Halbjahreszeugnis bekommst. Vielleicht kannst du dich schon auf unseren Internet-Seiten über die Wahlpflichtfächer informieren, denn die Wünsche dafür müssen zeitnah angegeben werden.

In der Rubrik Termine findest du immer die aktuellen Daten für alle Veranstaltungen der Hagenbeck-Schule.

Schools of tomorrow

Im Haus der Kulturen der Welt (HKW) nahmen wir an „Schools of tomorrow – Testlauf für die Schulen von morgen“ teil. Es wurden 21 experimentelle Schulprojekte unter anderem aus Berlin, Krems, Tübingen, Neapel und Wien vorgestellt. Die Schüler*innen der Klasse 7.2 der Hagenbeck-Schule ahmten auf dem Hof des HKW unseren Wirtschaft/Arbeit/Technik-Unterricht nach: Sie legten mit den Gästen Beete an und bepflanzten diese nach dem Prinzip der Mischkulturen, erstellten ein Nachhaltigkeitsnetz zu unserer Schule und beantworteten gemeinsam mit den Gastschüler*innen zum Beispiel die Frage, warum sich unsere Hängebauschweine freuen, wenn die
Schüler*innen Unkraut jäten. Wir bereiteten Kräuterquark mit frisch geernteten Kräutern zu, wobei uns Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender zeitweise unter die Arme griffen.

6. Berliner Schulgartentag

In den letzten Jahren waren wir immer wieder Gast beim Berliner Schulgartentag, haben an Seminaren teilgenommen und viel über Schulgartendidaktik gelernt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der Gartenarbeitsschule Neukölln statt, hier war die Hagenbeck-Schule nun zum ersten Mal auch Aussteller. Neben den Berliner Gartenarbeitsschulen, den Kulturagenten für kreative Schulen, der Lenné-Akademie, den Prinzessinnengärten und vielen anderen Einrichtungen präsentierte unsere Schule die Arbeit im Bauernhof und Bauerngarten sowie deren Einbindung in den Unterricht an einer Sekundarschule. Wir zeigten Unterrichtsmaterial und erläuterten verschiedene Projekte, die unser Schulgelände zu dem machen, was es heute ist. Die Besucher hatten auch großes Interesse an unserem selbst hergestellten Kräutersalz der Schülerfirma „Make it green“.